Bewegung im Alter?
Ja, das klingt erst einmal nach einer Herausforderung, die nur die ganz Mutigen annehmen. Aber keine Sorge, wir reden hier nicht von einem Ironman-Wettkampf oder dem Versuch, einen 5000er zu besteigen.
Es geht vielmehr darum, die eigene Beweglichkeit fördern – und das ganz ohne schweißtreibenden Sport.
Stell dir vor: Ein gemütlicher Spaziergang am Rhein, wo du die Natur genießen und Schiffe beobachten kannst. Oder vielleicht ein sanftes Yoga, bei dem du dich durch die unterschiedlichsten “Asanas” (Positionen) dehnst, deren Namen an Brehms Tierleben erinnern.
Regelmäßige Bewegung tut nicht nur deinem Körper gut, sondern sie hebt auch deine Laune.
Ja, das ist richtig! Ein bisschen Bewegung kann Wunder wirken, um die Stimmung aufzuhellen und das Risiko für chronische Krankheiten zu senken.
Und seien wir ehrlich:
Wer möchte nicht länger fit genug sein, um den neuesten Kuchen im Café zu probieren, ohne gleich wieder ein schlechtes Gewissen zu haben.
Ob du nun beim Tanzen im Wohnzimmer die Nachbarn zum Schmunzeln bringst oder von KollegInnen bewundernde Blicke auf dein Fahrrad erntest, mit dem du zur Arbeit fährst - es gibt unzählige Möglichkeiten, aktiv zu werden und zu bleiben. Und das Beste daran? Du kannst selbst das Tempo und den Stil gestalten.
Also, schnapp dir deine Sportschuhe, fang an und nimm deine Gesundheit in die eigene Hand bevor es irgendwann ein Mediziner macht.